Schneuzen

Schneuzen
1. Hart Schneuzen macht blutige Nasen.Henisch, 431, 34; Simrock, 9155; Körte, 5382.
2. Man muss sich nicht höher schneuzen als die Nase ist.
Man muss nicht höher steigen wollen, als seine Umstände erlauben.
3. Wenn du dich schneuzst, sollst du nicht trompeten. (Ulm.)
4. Wer sich lange schneuzen thut, wirfft endlich von jhm Blut.Petri, II, 760.
5. Wer sich zu sehr (zu lange) schneuzt, dem blutet die Nase zuletzt.Eiselein, 553; Simrock, 9154.
»Gar zu scharff, gar bald scharten bracht, hart schneutzen blutig Nasen macht.« (Froschm., Ji, VIII.) »Wer zu hart sich schneutzen thut, der macht, dass ihm die Nase blut.« (Chaos, 574.) Bei Tunnicius (1060): De sik to sêr snutet, dem blöt de nese. (Emungens nasum solet elicuisse cruorem.)
*6. Dî schnezt (putzt) mät der Arkeder Lächtschêr (Lichtscher). (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 177, 208.
Um zu sagen: sie putzt mit der Hand. Erkeden oder Erked ist ein Dorf im schässburger Bezirk.
*7. Er ist wohl geschneuzt.Eiselein, 232.
Lat.: Emunctae naris est. (Eiselein, 232.)
*8. Er weiss sich zu schneuzen, wenn's Zeit ist.
Span.: Sé despabilarme á sus tiempos. (Don Quixote.)
*9. Schneuz dich, der Schimmel steht schon wieder vorm Gatter. (Rott-Thal.)
Zu Kindern mit unreiner Nase.
*10. Schneuz dich, Rappe, jetzt geht's zum Schinder.Holtei, Eselsfresser, I, 133.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schneuzen — Vsw std. (10. Jh.), mhd. sniuzen, ahd. snūzen, mndd. snuten, mndl. snuten Stammwort. Aus g. * snūtija Vsw. schneuzen , auch in anord. snýta Stümper, Schnauze , ae. snӯtan. Wohl denominativ zu einem Wort für Rotz , obwohl dieses in der Vokallänge… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schneuzen — (Munctio), die Anstrengung, die Nase von einem lästigen Reize zu befreien, od. der Nasenkanäle, wenn darin angesammelter u. bes. verdickter Schleim, auch wohl eingezogener Staub, das Athmen durch die Nase erschwert, die Luft wieder zugänglicher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schneuzen — schneu|zen 〈alte Schreibung für〉 schnäuzen * * * schneu|zen: frühere Schreibung für ↑ schnäuzen. * * * schneu|zen: frühere Schreibung für ↑schnäuzen …   Universal-Lexikon

  • schneuzen — schneu·zen ↑schnäuzen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schneuzen — schneu|zen alte Schreibung für schnäuzen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schneuzen — [schnaizzn] die Nase putzen (durch kräftiges Ausstoßen der Luft reinigen) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • schneuzen\ sich — schnäuzen sich …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • schneuzen\ sich — schnäuzen sich …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • snūtjan — *snūtjan germ., schwach. Verb: nhd. schneuzen, schnäuzen; ne. blow one s nose; Rekontruktionsbasis: an., ae., mnl., mnd., ahd.; Etymologie: s. ing. *snā …   Germanisches Wörterbuch

  • Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”